Blog navigation

Neueste Beiträge

Budo-Sport AG unterstützt die Boxerin Ana Marija Milisic
Budo-Sport AG unterstützt die Boxerin Ana Marija Milisic
5574 Ansichten

Wir verstehen uns seit Jahren als verlässlichen Partner des Schweizer Kampfsports. Als offizieller Ausrüster des...

Read more
Schweizer Judoka auf dem Weg zu den Olympischen Spielen 2024 in Paris
Schweizer Judoka auf dem Weg zu den Olympischen Spielen 2024 in Paris
293 Ansichten

Die Olympischen Spiele 2024 in Paris stehen vor der Tür. Die Schweiz hat sich sorgfältig vorbereitet, um ihre besten...

Read more
Hast du gewusst? Hintergrundwissen zu Karate und Judo
Hast du gewusst? Hintergrundwissen zu Karate und Judo
680 Ansichten

Do, Rei, Mokuso: Die Kampfsportarten Karate und Judo beinhalten eine Vielzahl an Bezeichnungen und Begrifflichkeiten,...

Read more
Die Bedeutung von Kampfsport für die Gesellschaft
Die Bedeutung von Kampfsport für die Gesellschaft
913 Ansichten

Kaum eine Sportart kann sich einer so traditionsreichen und langen Historie erfreuen wie Kampfsport, besonders...

Read more
Kraft, Ästhetik und der Klick des Augenblicks
Kraft, Ästhetik und der Klick des Augenblicks
1419 Ansichten

Francine Schaepper lebt seit rund 16 Jahren im australischen Melbourne und arbeitet dort als Fotografin. Mit ihrer...

Read more

Beliebte Beiträge

 
Sortiere nach:
  • Budo-Sport AG unterstützt die Boxerin Ana Marija Milisic
    Budo-Sport AG unterstützt die Boxerin Ana Marija Milisic
    5574 Ansichten

    Wir verstehen uns seit Jahren als verlässlichen Partner des Schweizer Kampfsports. Als offizieller Ausrüster des Schweizer Judo-Verbands und der Swiss Karate Federation sowie als Partner von Swiss Pro Boxing, setzen wir uns aktiv für die Förderung von Athletinnen und Athleten ein. Ein aktuelles Beispiel für dieses Engagement ist die Unterstützung der talentierten Boxerin Ana Marija Milisic.

    Read more
  • Leander Strupler: Profiboxpromoter, Sportförderer, Kulturschaffender
    Leander Strupler: Profiboxpromoter, Sportförderer, Kulturschaffender
    2953 Ansichten

    Als richtiger Bärner Gieu kickte Leander Strupler in seinen (noch) jüngeren Jahren beim YB-Nachwuchs, wo er zu Trainingszwecken den Boxkeller entdeckte. Um in der Zwischensaison die Form zu halten, profitierten die jungen Fussballtalente von intensiven Einheiten und feilten boxend an ihrer physischen Leistungsfähigkeit. Heute misst der 38-jährige Leander Boxkellern eine ganz andere Bedeutung bei. Sie sind die Grundlage, auf welcher seine Visionen bauen, der Ort, an dem jene Talente an ihren...

    Read more
  • Alles über Rückennummern - Judo
    Alles über Rückennummern - Judo
    2762 Ansichten

    Egal, ob du an Schweizermeisterschaften oder auf internationaler Ebene kämpfst, man sollte sich an bestimmte Regeln halten. Judogis und Rückennummern werden vor den verschiedenen Wettkämpfen kontrolliert. 

    Read more
  • Die Budo-Sportarten in Tokyo
    Die Budo-Sportarten in Tokyo
    2671 Ansichten

    Asiatische Kampfkünste werden unter dem Ausdruck «Budo» zusammengefasst. Der Begriff ist japanisch und heisst übersetzt «Weg des Kriegers, der den Kampf anhält und beendet». Traditionell beinhaltet Budo nicht nur körperliche Ertüchtigung und Leibeserziehung, sondern umfasst über die Bewegungsformen hinaus das Ziel des Einklangs von Körper und Geist. Der Wortbestandteil «do» steht für die Lehre, Philosophie und den Weg, der sich durch das Ausüben der Sportarten im physischen und geistigen...

    Read more
  • Interview mit Judoka Evelyne Tschopp
    Interview mit Judoka Evelyne Tschopp
    2471 Ansichten

    Judoka Evelyne Tschopp kämpft für die Schweizer Nationalmannschaft in der Kategorie -52kg. 2016 qualifizierte sie sich für die Olympischen Spiele in Rio und zu ihren bisher grössten Erfolgen zählen die zwei Bronzemedaillen an den Europameisterschaften 2017 und 2018. Neben ihrer sportlichen Karriere studiert die 29-jährige Muttenzerin Medizin – ein Studium, das viel Zeit in Anspruch nimmt. Heute spricht sie mit uns über ein im Judo immer wieder wichtiges Thema: Das Kampfgewicht und ihr Weg dahin.

    Read more
  • Interview mit Judoka Binta Ndiaye
    Interview mit Judoka Binta Ndiaye
    2072 Ansichten

    Als ich 6 Jahre alt war, bin ich mit meinen Schwestern in Lausanne schwimmen gegangen. Da sich das Schwimmbad im selben Gebäude wie das Dojo des Judo Kwai Lausanne befand, sah ich jedes Mal, wenn ich mein Schwimmtraining beendete, Judokas beim Training. Ich hatte sehr schnell Lust, diesen Sport auch einmal auszuprobieren. Also habe ich meine Mutter gefragt, und sie hat zugestimmt, und ich bereue diese Entscheidung in keiner Weise.

    Read more
  • Karate für alle
    Karate für alle
    2052 Ansichten

    Alessandro Aquino führt die Wadokai Karateschule Rorschach, wo er als Sensei traditionelles Japanisches Karate vermittelt. Er unterrichtet Kinder, Jugendliche und Erwachsene – darunter eine vierzehnköpfige Gruppe, die ihm besonders am Herzen liegt: Die Insieme-Gruppe. In der Gruppe trainieren Menschen mit einer körperlichen und geistigen Beeinträchtigung. Wir wollten von Alessandro wissen: Was macht die Insieme-Gruppe so besonders für ihn? Und was sind die grössten Herausforderungen beim...

    Read more
  • Mentaltraining im Karate - Interview mit Elena Quirici
    Mentaltraining im Karate - Interview mit Elena Quirici
    1721 Ansichten

    Elena Quirici ist eine erfolgreiche Spitzensportlerin im Karate, in der Disziplin Kumite – im Juni konnte sie sich für Tokyo 2020 qualifizieren. Budo-Sport hat die 27-jährige Athletin auf ihrem gesamten Karriereweg unterstützt und ist stolz darauf, ihr Ausrüster zu sein. Ihre Topleistungen verdankt sie jahrelangem, hartem und konsequentem Training. Wir wollten von ihr wissen: Inwiefern ist Mentaltraining für sie relevant?

    Read more
  • Interview mit Oscar Diaz, CEO Swiss Karate Federation seit August 2022
    Interview mit Oscar Diaz, CEO Swiss Karate Federation seit August 2022
    1440 Ansichten

    Vergangenen August hat Oscar Diaz die Geschäftsleitung der Swiss Karate Federation übernommen. Er führt die Zentralen Dienste sowie den Chef Leistungssport direkt und stellt die Koordination zwischen den verschiedenen Departementen und Kommissionen sicher.

    Read more
  • Kraft, Ästhetik und der Klick des Augenblicks
    Kraft, Ästhetik und der Klick des Augenblicks
    1419 Ansichten

    Francine Schaepper lebt seit rund 16 Jahren im australischen Melbourne und arbeitet dort als Fotografin. Mit ihrer Arbeit hilft sie, das Bild des Kampfsports zu stärken und berät Kampfsportzentren von Sidney bis nach Bern. Sie vertritt die Meinung, dass sich gewisse Momente besser visuell ausdrucken lassen und die Kampfsportszene in der Schweiz noch ein wenig besser abgelichtet werden kann. Ein kurzes Gespräch mit einer Fotografin, die die Faszination des Kampfsports einfängt.

    Read more
  • Die Geschichte des Karate
    Die Geschichte des Karate
    1376 Ansichten

    Eine lange Tradition in Kürze. Um den Ursprung des Karate ranken sich diverse Mythen und Geschichten. Als sein Geburtsort gilt die Insel Okinawa, die damals Teil des Königreichs Ryukyu war, und seit 1875 offiziell zu Japan gehört. 

    Read more
  • «No school? No boxing!»
    «No school? No boxing!»
    1303 Ansichten

    “We have the know-how, we have the talents and we can make world champions. But we are missing all kinds of equipment and support for our boxers!” mit diesen Worten wurde Michael Niederjohann, Präsident und Trainer des Boxclub Root (Luzern), von Elvis Robertson in der Akotoku Boxing Academy in Ghana herzlich Willkommen geheissen. Doch machen wir einen Schritt zurück. Als uns Michael Anfang April über einen geplanten Besuch in Ghana informierte staunten wir nicht schlecht.

    Read more
12>|
Showing 1 to 12 of 19 (2 Pages)